Der Ortsteilrat Weimar-Nord informiert

 

WEIMAR - NORD - Chronik eines Ortsteiles der Stadt Weimar

startbild

Die erste Ortsteilchronik von Weimar-Nord wurde auf Anregung des langjährigen Ortsteilbürgermeisters Günter Seifert von einer Arbeitsgruppe des Ortsteilrates Weimar-Nord in den Jahren von 2009- 2011 erstellt. Diese Arbeitsgruppe wurde von einem Mitglied des Ortsteilrates, Herrn Manfred Dieck geleitet.
Die Chronilk erschien Anfang des Jahres 2009 mit einer Auflagenhöhe von 600 Exemplaren.
Federführend für die inhaltliche Gestaltung der Chronik und deren Fortschreibung in Form von Jahres-Zeittafeln war Herr Manfred Dieck
Design, Druckvorbereitung und Aufbereitung für die Veröffentlichung auf der Homepage www.weimar-nord.de lagen in den Händen des Ortsteilratsmitgliedes Peter Zeh.

Mit Gründung des Vereins "Bürgertreff Weimar-Nord e.V". im Jahre 2011 wurde dort eine "Arbeitsgruppe Chronik" gebildet, welche sich u.a. die Aufgabe stellte, kontinuierlich an der Aktualisierung und Weiterentwicklung der Chronik zu arbeiten. Die an der Erarbeitung der Chronik ursprünglich beteiligten Verantwortungsträger des Ortsteilrates waren Mitglieder dieser neu gebildeten Arbeitsgruppe.
Neben der Fortschreibung der Chronikinhalte in jährlichen Zeittafeln wurde etwa ab 2016 erkennbar, dass eine Neugestaltung der Chronik und deren umfangreiche inhaltliche Erweiterung sinnvoll ist.
Der Ortsteilrat unter Leitung des langjährigen Ortsteilbürgermeisters Günter Seifert griff diesen Gedanken auf und führte einen Beschluss des Ortsteilrates herbei, wonach aus Anlaß des 10-jährigen Bestehens der "alten Chronik" eine neue Chronik mit Redaktionsschluß 31.12.2019 erstellt werden sollte.

startbild

Das im Verein "Bürgertreff Weimar-Nord e.V." daraufhin gebildete Autorenkollektiv begann Mitte 2018 mit den mühevollen Arbeiten zur Gestaltung der neuen Chronik. Es wurde von einer Reihe externer Autoren aktiv unterstützt, von denen vor allem Herrn Manfred Hartung und Herrn Matthias Scheidhauer besonderer Dank gebührt.
Darüberhinaus wurde das Autorenkollektiv von einer Vielzahl von BürgerInnen und Einrichtungen unterstützt, die mit der Zurverfügungstellung von Bildern und Dokumenten geholfen haben, die neue Chronik anschaulich und interessant zu gestalten. Ihnen allen und den Mitgliedern des Vereins "Bürgertreff Weimar-Nord e.V.", die durch mehrmalige Korrekturlesungen des Chronikentwurfs an der Abstellung von Fehlern und Mängeln miitgearbeitet haben, gilt deshal unser herzlicher Dank.
Und schließlich bedanken wir uns auch ganz herzlich bei den vielen Einrichtungen und Persönlichkeiten, die auf Anfrage bereit waren, uns eine Vielzahl von Bildern und Zeitdokumenten (überwiegeend unentgeldlich) zur Verfügung zu stellen. Sie haben einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Anschaulichkeit der Textbeiträge geleistet.

Die neue Chronik wurde in einer Veranstaltung am 14.09.2020, zu der alle interessierten Bürger und viele Gäste eingeladen waren, öffentlich vorgestellt. Die Teilnehmer an der Veranstaltung fanden die Möglichkeit, Hinweise und Fragen zur Entstehungsgeschichte, zum Inhalt und zur angedachten weiteren Arbeit mit der Chronik einzubringen. Bei Interesse konnten die Teilnehmer ein Exemplar der Chronik kostenfrei erwerben.

Wer zur Zeit oder in naher Zukunft noch Interesse am Erwerb der Chronik hat, wendet sich bitte an den Vorstand des Vereins Bürgertreff Weimr- Nord (Frau Feinauer, Tel.: 0176 42777613) oder an den Ortsteilbürgermeister (Herrn Merzenich, Tel.: 01771672937)

Gliederung der neuen Ortsteilchronik
(Die einzelnen Abschnitte der Chronik können mit Klick auf die entsprechenden Abbildungen oder den zugehörigen Bezeichner aufgerufen werden.) Vorspann

startbild

Der mit römischen Seitenzahlen versehene Vorspann enthält
das Geleitwort des Oberbürgermeisters
einige Vorbemerkungen zu Entstehung und Inhalt der neuen Ortsteilchronik und das Inhaltsverzeichnis

Abschnitt 1
Weimar-Nord - Die Entwicklung eines Ortsteiles
In diesem Abschnitt wird die Entstehung und Entwicklung des Ortsteiles in annähernd chronologischer Folge aufgezeichnet. Einige Anlagen und eine relativ umfangreiche Zeittafel ergänzen den Text. Der Inhalt wurde von einem Autorenkollektiv des Vereins "Bürgertreff Weimar-Nord e.V." erarbeitet und zusammengestellt.
Der Abschnitt 1 enthält folgende Teile.:

startbild
1.1
Chronologischer
Abriss
startbild
1.2
Zeittafel
startbild
1.3
Anlagen

Abschnitt 2
Der Norden von Weimar - Geschichte und Geschichten zu ausgewählten Themen
In diesem Abschnitt informieren verschiedene Autoren über Entwicklungen und Ereignisse, die in Beziehung zum Ortsteil Weimar-Nord oder dessen näherer Umgebung stehen. Sie ergänzen teilweise die im Abschnitt 1 dargelegten Inhalte, informieren darüberhinaus aber auch über weitere Entwicklungen und Geschehnisse in und um Weimar-Nord
Der Abschnitt 2 enthält folgende Teile.:

startbild
2.1
Formen der Einbeziehung und Mitwirkung der Einwohner Weimar-Nords zur Entwicklung und Gestaltung des Ortsteiles
startbild
2.2
Weimar-Nord Umbruch als Chance zum Umbau - Nachhaltige Stadtentwicklung für das 21.Jahrhundert
startbild
2.3
Der "Jugendclub Nordlicht"
startbild
2.4
Wüstungen im Bereich Weimar-Nord
startbild
2.5
Die Ansiedlung von Militär in Weimar-Nord
startbild
2.6
Die Weimarer Marienhöhe
startbild
2.7
Historische Hallen in Weimar-Nord
startbild
2.8
Rückblick auf die Eisenbahngeschichte Weimar-Nords
startbild
2.9
Der Anschluss von Weimar-Nord an das Netz des Öffentlichen Personennahverkehrs der Stadt Weimar
startbild
2.10
Weimar-Nord - Das Tor zum Ettersberg

Die Arbeit mit Jahreszeittafeln
Nach Erscheinen der ersten Weimar-Nord-Chronik wurde damit begonnen, die wichtigsten und in der örtlichen Presse ihren Niederschlag gefundenen Ereignisse in unserem Ortsteil in Form von Jahreszeittafeln zu erfassen und die entsprechenden Presseveröffentlichungen auf einfache Weise zugänglich zu machen.
Als Beispiel dafür, in welcher Form dies geschehen ist, wird nachstehend an Hand der Jahreszeittafeln 2015 und 2016 gezeigt.

2016

Datum:15.01.2016
Veröffentlicht:Proberaum der Staatskapelle entsteht als Anbau an die "Redoute"
Ansicht:TA vom 15.01.2016
Datum:16.01.2016
Veröffentlicht:Schritt auf dem Weg zur Betriebs-Kita
Ansicht:TA vom 16.01.2016
Datum:19.01.2016
Veröffentlicht:Schlüssel als Symbol des Wartens
Ansicht:TA vom 19.01.2016
Datum:28.01.2016
Veröffentlicht:Flächentausch noch nicht eingeleitet
Ansicht:TA vom 28.01.2016
Datum:30.01.2016
Veröffentlicht:Land sichert Hilfe für Gedenkort zu
Ansicht:TA vom 30.01.2016
Datum:11.02.2016
Veröffentlicht:Laube im "Stadtblick" zerstört
Ansicht:TA vom 11.02.2016
Datum:26.02.2016
Veröffentlicht:Zeitstrahl in Firmengeschichte
Ansicht:TA vom 26.02.2016
Datum:05.03.2016
Veröffentlicht:Weimarer Kletterhalle wird Landesleistungszentrum
Ansicht:TA vom 05.03.2016
Datum:09.03.2016
Veröffentlicht:Umzug in Redoute als Spielstätte ist "logistische Herausforderung"
Ansicht:TA vom 09.03.2016
Datum:16.03.2016
Veröffentlicht:Neues Wohngebiet und Wege bestimmten Versammlung in Nord
Ansicht:TA vom 16.03.2016
Datum:17.03.2016
Veröffentlicht:Viehauktionshalle:Konsum wirft Stadt Hinhaltetaktik vor
Ansicht:TA vom 17.03.2016
Datum:02.04.2016
Veröffentlicht:Licht aus Weimar, auch wenn es knallt oder Land unter ist
Ansicht:TA vom 02.04.2016
Datum:05.04.2016
Veröffentlicht:Das DNT hält Einzug in die runderneuerte Redoute
Ansicht:TA vom 05.04.2016
Datum:08.04.2016
Veröffentlicht:Spatenstich für Weimars neue Nord-Wände
Ansicht:TA vom 08.04..2016
Datum:09.04.2016
Veröffentlicht:Weimars Herderschule ist eine "Schule mit Herz"
Ansicht:TA vom 09.04.2016
Datum:14.04.2016
Veröffentlicht:Shell plant Grundstücksverkauf an der Weimarer Nordstraße
Ansicht:TA vom 14.04.2016
Datum:16.04..201
Veröffentlicht:Theater zieht in die Redoute um
Ansicht:TA vom 16.04.2016
Datum:18.04.2016
Veröffentlicht:Lebensgroßer Lenin aus Glas hat in der Redoute alles im Blick
Ansicht:TA vom 18.04.2016
Datum:23.04.2016
Veröffentlicht:Weimar-Nord blüht auf, Richtfest in der Marcel-Paul-Straße
Ansicht:TA vom 23.04.2016
Datum:19.05.2016
Veröffentlicht:Führung über Weimarer Marienhöhe
Ansicht:TA vom 19.05.2016
Datum:19.05.2016
Veröffentlicht:Tödliche Hammerschläge auf Ex
Ansicht:TA vom 19.05.2016
Datum:28.05.2016
Veröffentlicht:Geräuschkulisse wie aus Horrorfilmen
Ansicht:TA vom 28.05.2016
Datum:04.06.2016
Veröffentlicht:Die ersten Mieter sind in einstiger Kaserne eingezogen
Ansicht:TA vom 04.06.2016
Datum:11.06..201
Veröffentlicht:Radweg bleibt das ewige Thema
Ansicht:TA vom 11.06.2016
Datum:21.06.2016
Veröffentlicht:Urteil am Landgericht:Zehn Jahre für den Totschlag in Weimar-Nord
Ansicht:TA vom 21.06.2016
Datum:29.06.2016
Veröffentlicht:Stadt gibt Flüchtlingsunterkunft auf
Ansicht:TA vom 29.06.2016
Datum:14.07.2016
Veröffentlicht:Haushaltssperre:Fünf Millionen fehlen in Weimars Stadtkasse
Ansicht:TA vom 14.07.2016
Datum:16.07.2016
Veröffentlicht:Förderzentren im Norden fusionieren
Ansicht:TA vom 16.07.2016
Datum:19.07.2016
Veröffentlicht:Schwerpunkt wandert ins Cafe
Ansicht:TA vom 19.07.2016
Datum:30.07.2016
Veröffentlicht:Letzte Uhrenwerk-Wand ist auferstanden aus Ruinen
Ansicht:TA vom 30.07.2016
Datum:08.09..201
Veröffentlicht:Die vierten "Sk8ties" in Nord
Ansicht:TA vom 08.09.2016
Datum:10.09.2016
Veröffentlicht:Coole Outfits sind angesagt:Rike Schmidt zum 4. Skater-Wettbewerb
Ansicht:TA vom 10.09.2016
Datum:12.09.2016
Veröffentlicht:25 Jahre Gewerbegebiet Nord: Rush Hour zu ungewohnter Stunde
Ansicht:TA vom 12.09.2016
Datum:13.09.2016
Veröffentlicht:Die heißesten "Sk8ties" in der Nordstadt
Ansicht:TA vom 13.09.2016
Datum:06.10.2016
Veröffentlicht:Betriebskindergarten soll gefördert werden
Ansicht:TA vom 06.10.2016
Datum:11.10.2016
Veröffentlicht:Weimar noch schneller im Internet
Ansicht:TA vom 11.10.2016
Datum:11.10.2016
Veröffentlicht:Glatt wünscht sich mehr Wirbel von der Stadtverwaltungt
Ansicht:TA vom 11.10.2016
Datum:16.10.2016
Veröffentlicht:Für Leidensgeschichten der Flüchtlinge bleibt inzwischen keine Zeit mehr
Ansicht:TA vom 16.10.2016
Datum:18.10.2016
Veröffentlicht:Kita wichtig im Rennen um Experten
Ansicht:TA vom 18.10.2016
Datum:03.11.2016
Veröffentlicht:Südhang des Ettersberges überraschte Artenforscher
Ansicht:TA vom 03.11.2016
Datum:09.11.2016
Veröffentlicht:Weimarer Tischler Pappsdord erhält den Akzeptanz-Preis
Ansicht:TA vom 09.11.2016
Datum:28.11.2016
Veröffentlicht:Geisel kann ihren Entführer zur Aufgabe bewegen
Ansicht:TA vom 28.11.2016
Datum:29.11.2016
Veröffentlicht:Entführer der Tier-Rherapeutin saß mehrfach im Gefängnis
Ansicht:TA vom 29.11.2016
Datum:01.12.2016
Veröffentlicht:Für das große neue Wohngebiet rückt der Erschließungsstart näher
Ansicht:TA vom 01.12.2016
Datum:13.12.2016
Veröffentlicht:Enführungsopfer dankt Einsatzkräften
Ansicht:TA vom 13.12.2016

2015

Datum:02.01.2015
Veröffentlicht:Zwei Kinder bei Brand leicht verletzt
Ansicht:TA vom 02.01.2015
Datum:10.01.2015
Veröffentlicht:Sturmtief hinterlässt Schäden in Weimar und im Landkreis; Parkplatzteil an der Viehauktionshalle gesperrt, nachdem sich Dachplatten gelöst hatten
Ansicht:TA vom 10.01.2015
Datum:26.01.2015
Veröffentlicht:Bedarf für das erneuerte BBZ nimmt in Weimar nicht ab.
Ansicht:TA vom 26.01.2015
Datum:26.01.2015
Veröffentlicht:Wasser-Havarie in Weimar – Nord
Ansicht:TA vom 26.01.2015
Datum:06.02.2015
Veröffentlicht:Konsumgenossenschaft Weimar durch Aussagen des OB brüskiert
Ansicht:TA vom 06.02.2015
Datum:11.02.2015
Veröffentlicht:Verzicht auf zusätzlichen Handel soll jetzt der Ausweg sein.
Ansicht:TA vom 11.02..2015
Datum:25.02.2015
Veröffentlicht:Auftakt in Weimars Norden. Erste zentrale IBA – Schau beginnt Ende Mai in der Viehauktionshalle
Ansicht:TA vom 25.02.2015
Datum:04.03.2015
Veröffentlicht:Rettung der Redoute und Hoffnung für die Staatskapelle
Ansicht:TA vom 04.03.2015
Datum:06.03.2015
Veröffentlicht:Überfall im Norden der Stadt – Drei Männer wurden beraubt und geschlagen
Ansicht:TA vom 06.03.2015
Datum:09.03.2015
Veröffentlicht:Umleitung über Weimars Nordstadt
Ansicht:TA vom 09.03.2015
Datum:14.03.2015
Veröffentlicht:Entdeckungsreise durchs eigene Land
Ansicht:TA vom 14.03.2015
Datum:18.03.2015
Veröffentlicht:Planungen und Fragen für Weimar – Nord; Einwohnerversammlung in der Aula der Cranachschule fragt zur Verbindung nach West und zum Bürgerzentrum
Ansicht:TA vom 18.03.2015
Datum:20.03.2015
Veröffentlicht:Dem BBZ fehlen Stellplätze, was seine Nachbarn ziemlich nervt.
Ansicht:TA vom 20.03.2015
Datum:21.03.2015
Veröffentlicht:Schulkinder brauchen sichere Querung der Marcel – Paul – Straße
Ansicht:TA vom 21.03.2015
Datum:24.03.2015
Veröffentlicht:Viertklässler beim Campustag als Botschafter der Kinderuni dabei
Ansicht:TA vom 24.03.2015
Datum:21.04.2015
Veröffentlicht:WWT Thomas in Weimar ist auf Wachstumskurs
Ansicht:TA vom 21.04.2015
Datum:23.04.2015
Veröffentlicht:Weimarer Denkmal abgebrannt; Seit gestern stehen nur noch die Grundmauern der Viehauktionshalle
Ansicht:TA vom 23.04.2015
Datum:23.04.2015
Veröffentlicht:Feuer zerstörte historische Viehauktionshalle und Gedenkort in Weimar
Ansicht:ND vom 23.04.2015
Datum:23.04.2015
Veröffentlicht:Ein Ort für Sport und Künstler dieser Welt
Ansicht:TA vom 23.04.2015
Datum:23.04.2015
Veröffentlicht:Weimar verliert seine geliebte Ruine, die viel mehr war als eine Tanzkathedrale
Ansicht:TA vom 23.04.2015
Datum:24.04.2015
Veröffentlicht:Drei junge Leute gestehen Brandstiftung und lösen in Weimar Entsetzen aus
Ansicht:TA vom 24.04.2015
Datum:25.04.2015
Veröffentlicht:Konsum dankt den Einsatzkräften
Ansicht:TA vom 25.04.2015
Datum:29.04.2015
Veröffentlicht:Tagespflege in Weimar – Nord öffnet Türen, Tag der offenen Tür
Ansicht:TA vom 29.04.2015
Datum:01.05.2015
Veröffentlicht:Dem Zentrum von Weimar – Nord steht endlich eine Belebung
Ansicht:TA vom 01.05.2015
Datum:04.05.2015
Veröffentlicht:Reste der Viehauktionshalle müssen fallen
Ansicht:TA vom 04.05.2015
Datum:07.05.2015
Veröffentlicht:Erster Abschnitt des südlichen Ettersbergs ist verkauft
Ansicht:TA vom 07.05.2015
Datum:07.05.2015
Veröffentlicht:Brandruine der Viehauktionshalle zwischen Wunsch und Realität
Ansicht:TA vom 07.05.2015
Datum:08.05.2015
Veröffentlicht:Gutachter: Eine Rekonstruktion der Viehauktionshalle hätte Wert
Ansicht:TA vom 08.05.2015
Datum:14.05.2015
Veröffentlicht:Mehrere Fahrzeuge im ehemaligen Güterbahnhof ausgebrannt
Ansicht:TA vom 14.05.2015
Datum:16.05.2015
Veröffentlicht:Zwischen Zeitdruck und Zeitbedarf
Ansicht:TA vom 16.05.2015
Datum:18.05.2015
Veröffentlicht:Wohnung in Weimars Nordstadt nach Brand komplett verwüstet
Ansicht:TA vom 18.05.2015
Datum:12.06.2015
Veröffentlicht:Neuanfang an abgebrannter Halle in Nord
Ansicht:TA vom12.06.2015
Datum:16.06.2015
Veröffentlicht:Zwischen Druck und Wünschen muss der Konsum handeln
Ansicht:TA vom 16.06.2015
Datum:27.06.2015
Veröffentlicht:Schulprojekt „Kompass“ hat seinen Weg gefunden
Ansicht:TA vom 27.06.2015
Datum:29.06.2015
Veröffentlicht:Auf der Suche nach dem Gedenkort
Ansicht:TA vom 29.06.2015
Datum:30.06.2015
Veröffentlicht:Viehauktionshalle: Kauf oder Tausch
Ansicht:TA vom30.06.2015
Datum:01.07.2015
Veröffentlicht:Flächentausch soll Freitag spruchreif sein
Ansicht:TA vom 01.07.2015
Datum:04.07.2015
Veröffentlicht:Konsum – Frist ohne Vertrag verstrichen
Ansicht:TA vom 04.07.2015
Datum:08.07.2015
Veröffentlicht:Weimars größte Schule steht in der Lützendorfer Straße
Ansicht:TA vom 08.07.2015
Datum:09.07.2015
Veröffentlicht:Bebauungsplan im Norden geändert
Ansicht:TA vom 09.07.2015
Datum:11.07.2015
Veröffentlicht:Stadt und Konsum offenbar einig
Ansicht:TA vom 11.07.2015
Datum:14.07.2015
Veröffentlicht:Drei Teile der Ruine bleiben stehen
Ansicht:TA vom 14.07.2015
Datum:18.07.2015
Veröffentlicht:Der Abriss der Brandruine beginnt
Ansicht:TA vom 18.07.2015
Datum:21.07.2015
Veröffentlicht:Der Abriss hat begonnen - Bürgerbündnis fordert mehr Erhalt
Ansicht:TA vom 21.07.2015
Datum:06.08.2015
Veröffentlicht:Drei Betonbögen und zwei Container voller Einzelstücke
Ansicht:TA vom 06.08.2015
Datum:12.08.2015
Veröffentlicht:Cannabis – Zucht aufgeflogen
Ansicht:TA vom 12.08.2015
Datum:24.08.2015
Veröffentlicht:Staatsanwalt geht von einer Beziehungstat aus
Ansicht:TA vom 24.08.2015
Datum:25.08.2015
Veröffentlicht:Stillschweigen zu Todesfall in Weimar – Nord
Ansicht:TA vom 25.08.2015
Datum:26.08.2015
Veröffentlicht:Erschütterndes Video hält Gewalttat von Weimar – Nord fest
Ansicht:TA vom 26.08.2015
Datum:27.08.2015
Veröffentlicht:Unbekannter droht in Nord mit Waffe
Ansicht:TA vom 27.08.2015
Datum:28.08.2015
Veröffentlicht:Das tiefer gelegte Theater unter einer idyllischen Siedlung
Ansicht:TA vom 28.08.2015
Datum:29.08.2015
Veröffentlicht:Zwei alte Kasernen werden zu modernen Wohngebäuden
Ansicht:TA vom 29.08.2015
Datum:01.09.2015
Veröffentlicht:Heimspiel für Konrad beim Kino – Dreh in Weimar
Ansicht:TA vom 01.09.2015
Datum:05.09.2015
Veröffentlicht:Wettbewerb und „Bandenkriege“ zwischen Skateboard – Fahrern
Ansicht:TA vom 05.09.2015
Datum:09.09.2015
Veröffentlicht:Weimars Oberbürgermeister bittet um Hilfe
Ansicht:TA vom 09.09.2015
Datum:10.09.2015
Veröffentlicht:Über 500 Kinder beim Sportfest am Förderzentrum Herderschule
Ansicht:TA vom 10.09.2015
Datum:11.09.2015
Veröffentlicht:Skaterpark bekommt Kosmetik
Ansicht:TA vom 11.09.2015
Datum:12.09.2015
Veröffentlicht:GWG – Fest für sportliche Familien
Ansicht:TA vom12.09.2015
Datum:14.09.2015
Veröffentlicht:Gewagte Sprünge bei den“Sk8ties“ in Weimar – Nord
Ansicht:TA vom 14.09.2015
Datum:14.09.2015
Veröffentlicht:Weimar bewies Hilfsbereitschaft mit Spenden für Flüchtlinge
Ansicht:TA vom 14.09.2015
Datum:15.09.2015
Veröffentlicht:Weimarer Skater mischten beim Wettbewerb vorne mit
Ansicht:TA vom15.09.2015
Datum:15.09.2015
Veröffentlicht:Der Umzug an die Nordstraße und die gezielte Fehlinformation
Ansicht:TA vom 15.09.2015
Datum:16.09.2015
Veröffentlicht:Stadtrat entscheidet über Zwei – Felder – Halle
Ansicht:TA vom 16.09.2015
Datum:17.09.2015
Veröffentlicht:Bau der Zwei – Felder – Halle beschlossen
Ansicht:TA vom 17.09.2015
Datum:18.09.2015
Veröffentlicht:Internationaler Anstrich für die Berufsschule
Ansicht:TA vom 18.09.2015
Datum:19.09.2015
Veröffentlicht:Stadt stellt Bedarfslisten für Spender auf
Ansicht:TA vom 19.09.2015
Datum:23.09.2015
Veröffentlicht:Soldaten bauen Duschprovisorium
Ansicht:TA vom 23.09.2015
Datum:30.09.2015
Veröffentlicht:Stadt spricht Spenden – Stopp aus
Ansicht:TA vom 30.09.2015
Datum:09.10.2015
Veröffentlicht:Handfester Streit zweier Senioren
Ansicht:TA vom 09.10.2015
Datum:20.10.2015
Veröffentlicht:Stadt und Konsumgenossenschaft bewegen sich aufeinander zu
Ansicht:TA vom 20.10.2015
Datum:05.11.2015
Veröffentlicht:Offene Arbeit im sanierten Haus und Wassertreten nach Kneip
Ansicht:TA vom 05.11.2015
Datum:16.11.2015
Veröffentlicht:Ansturm von potenziellen Mietern
Ansicht:TA vom 16.11.2015
Datum:24.11.2015
Veröffentlicht:Weimars GWG stellt sich stärker auf ihre alternde Mieterschaft ein
Ansicht:TA vom 24.11.2015
Datum:27.11.2015
Veröffentlicht:Großer Weihnachtsmarkt in Nord
Ansicht:TA vom 27.11.2015
Datum:28.11.2015
Veröffentlicht:Fusion zweier Förderzentren
Ansicht:TA vom 28.11.2015
Datum:03.12.2015
Veröffentlicht:Produkte von der Kantine bis in die Pharmazie
Ansicht:TA vom 03.12.2015
Datum:09.12.2015
Veröffentlicht:Keine Abschiebung aus Weimar
Ansicht:TA vom 09.12.2015
Datum:24.12.2015
Veröffentlicht:Ein Vierteljahrhundert Glatt Ingenieurtechnik
Ansicht:TA vom 24.12.2015
Datum:24.12.2015
Veröffentlicht:„Bummi“ für weitere drei Jahre ein bewegungsfreundliches Haus
Ansicht:TA vom 24.12.2015
Datum:24.12.2015
Veröffentlicht:Einen größeren Fernseher hätte Horst eines Tages gern
Ansicht:TA vom 24.12.2015
Datum:30.12.2015
Veröffentlicht:Wohnungslosigkeit in Weimar muss wieder auf die Tagesordnung
Ansicht:TA vom 30.12.2015

Unter Berücksichtigung der umfangreichen Arbeit an der Neufassung und Erweiterung der Chronik Weimar-Nord wurden für die Jahre ab 2018 keine Jahreszeittafeln mehr erstellt. Nach altersbedingtem Ausscheiden der für die Chronikarbeit hauptsächlich verantwortlich zeichnenden Mitarbeiter der AG Chronik im Verein "Bürgertreff Weimar-Nord e.V. bleibt zu hoffen, dass es dem Verein "Bürgertreff..." in Zusammenarbeit mit dem Ortsteilrat WE-Nord gelingen möge, die Lücke in der Erarbeitng der Zeittafeln ab 2018 zu schließen und die kontinuierliche Erstellung und Veröffentlichung der informativen Jahreszeittafeln auch für die folgenden Jahre als gute Tradition fortzuführen.
Dies auch deshalb, weil mit der Existenz aussagekräftiger Jahreszeittafeln ein wichtiges Hilfsmittel zur Verfügung steht, wenn in einigen Jahren ggf. eine Fortschreibung oder Neufassung unserer Ortsteilchronik sinnvoll erscheinen sollte.